Medanets ermöglicht Digitalisierung im Krankenhaus im Bezirk Eksote
Der Wohlfahrts- und Gesundheitsbezirk Südkarelien namens Eksote, in der Region Lappeenranta in Finnland, wollte die Digitalisierung im Krankenhaus einleiten. Daher erneuerte und erweiterte der Bezirk seine Prozesse mit der digitalen Dokumentation von Medanets.
Eksote setzte die mobile Technologie für patientennahe Pflege von Medanets mit dem Feature zur digitalen Dokumentation von Beobachtungswerten 2012 ein. Damals wurden in den Stationen noch mobile PDAs mit dem Windows-Betriebssystem verwendet.
Die Digitalisierung im Krankenhaus macht das nun unnötig. Denn: Seitdem wurden die Geräte ersetzt, die Lösung wurde für das Android-Betriebssystem aktualisiert und zum Einscannen von Patientenarmbändern erweitert. Darüber hinaus wurden auch neue Features zur Verbesserung der Pflegemaßnahmen eingeführt.
Verwendung der Pflege-App im gesamten Zentralkrankenhaus
Heute wird die mobile Technologie für patientennahe Pflege von Medanets im gesamten Zentralkrankenhaus in Südkarelien verwendet. Auch der im Jahr 2018 fertiggestellte K-Trakt genießt die Vorteile der durch die Digitalisierung im Krankenhaus entstandenen mobilen Lösungen.
Das Browsen und Eintragen von Patientendaten in einem Mobilgerät reduziert das Hin- und Herlaufen zwischen dem Patientenzimmer und dem Büro sowie die Zeit, die man am Computer verbringt. Deswegen können die Pflegekräfte mehr Zeit mit dem Patienten verbringen. Allein in der ersten Testwoche wurden im K-Trakt mehr als 7500 mobile Dokumentationseinträge bearbeitet. Das bedeutet eine tägliche Zeitersparnis von mehr als zwei Stunden pro Station, aufgrund der Digitalisierung des Krankenhauses.
Die Digitalisierung im Krankenhaus ermöglicht die rechtzeitige Erkennung von Verschlechterungen im Zustand des Patienten
Die mobile Vernetzung mit der elektronischen Pflegedokumentation und die damit einhergehenden Zeitersparnisse ermöglichen es, den Zustand des Patienten mit zunehmender Genauigkeit zu überwachen. Mithilfe der Pflege-App von Medanets können die beim Patienten gemessenen Beobachtungswerte zusätzlich mit einer automatisierten Risikobewertung ausgestattet werden. Das trägt dazu bei, dass Patienten mit einem akut verschlechterten Zustand identifiziert werden. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn die Verschlechterung des Patientenzustands sonst nicht sichtbar ist.
Die Gesamtbewertung, die die Risikokategorie des Patienten angibt, entspricht den klinischen Maßnahmen, wie z. B. der Warnung des medizinischen Teams, die vom Krankenhaus bestimmt werden und die dem Pflegepersonal über die Pflege-App vorgeschlagen werden.
Nach der schnellen Detektion kann die benötigte Behandlung des Patienten durch ein effektives Medikamentenmanagement in der Pflege aufgrund der Digitalisierung des Krankenhauses sofort begonnen werden.
Einführung von modernen Tools für die digitale Pflegedokumentationn
Im Zuge der Digitalisierung des Krankenhauses, Anfang 2017, wurden die Geräte in den Stationen, die mobile Lösungen verwenden, durch Samsung Smartphones ersetzt. Gleichzeitig wurde in diesen Stationen auch die aktualisierte Android-Version der Lösung eingeführt. In dieser neuen Version wurden die Technologie und Nutzerfreundlichkeit in den letzten Jahren deutlich verbessert. Laut dem Feedback, das wir von den Stationen erhalten haben, ist die neue Version sehr beliebt.
Im Herbst 2017 wurde in den neuen Räumlichkeiten des Zentrums für Zwischenpflege Eksote die Lösung von Medanets zusammen mit den Endgeräten Ascom Myco 2 eingeführt. Seitdem sind Warnungen hinsichtlich der Pflege sowie die Beobachtungswerte und das Browsen und Eintragen von Patientendaten auf dem gleichen Gerät möglich. Die Pflege wird auch durch das Feature für die Monitorverbindungen von Medanets, die für die Zwischenversorgung entwickelt wurde, optimiert. Die Daten aus den Philips Patientenmonitoren werden nach der Bestätigung seitens der Krankenschwester direkt ins KIS-System übertragen.
Elektronische Patientenidentifizierung
Was die Lösung fürs Einscannen von Patientenarmbändern angeht, wurde diese im Sinne der Digitalisierung des Krankenhauses in Eksote erweitert, um die meisten Bettenstationen im Zentralkrankenhaus und in den Wohnheimen in den umliegenden Gemeinden einzuschließen. Die Lösung wird auch in Verbindung mit dem Feature für Beobachtungswerte, bei der der Patient elektronisch identifiziert wird, verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beobachtungen oder Messungen in die richtige Patientenkartei eingetragen werden.