Dokumentation im Krankenhaus – Gesundheitsbezirk Mittelfinnland
Der Gesundheitsbezirk Mittelfinnland in der Region um Jyväskylä optimiert die tägliche Pflegeroutine, indem es bei der Dokumentation im Krankenhaus Messergebnisse von Patientenmonitoren direkt ins Krankenhausinformationssystem überträgt.
Der Gesundheitsbezirk Mittelfinnland fing mit der Verwendung der Monitorverbindungen von Medanets mit automatischer Datenübertragung in der Neugeborenen-Station an. Die Station kümmert sich um Frühgeborene oder andere Säuglinge, die besondere Pflegemaßnahmen sowie eine intensive Überwachung benötigen und somit dauernd an Patientenmonitore angeschlossen sind.
Seitdem wurde die Verwendung der App fürs Krankenhaus auf fünf weitere Stationen ausgeweitet, nämlich auf die Stationen für Neurologie, kardiale Diagnostik, Notaufnahme und Infektionskrankheiten sowie auf die Notfallklinik und die Pädiatrie.
Das Prinzip der einmaligen Einträge bei der Dokumentation im Krankenhaus
Früher wurden die Messergebnisse von den Patientenmonitoren auf eine zentrale Anzeige im Büro der Station übertragen, ohne ins Krankenhausinformationssystem eingetragen zu werden. Deshalb musste das Pflegepersonal die Daten manuell übertragen. Mit der Lösung von Medanets zur Dokumentation im Krankenhaus, sind sie nun in der Lage, die Ergebnisse automatisch ins Krankenhausinformationssystem zu übertragen. Im ersten Monat nach der Einführung der Lösung wurden mehr als 11 000 Einträge bearbeitet.
Die automatische Übertragung von Messergebnissen aus dem Patientenmonitor ins Krankenhausinformationssystem, nachdem sie von einer Krankenschwester überprüft werden, entspricht genau den Grundsätzen, die wir in unseren Entwicklungsaktivitäten hervorheben möchten. Unser Ziel ist die Automatisierung der Funktionen, die das Prinzip der einmaligen Einträge unterstützen. Die Anzahl der jährlichen manuellen Einträge in vielen unserer Stationen war enorm.
Satu Pitkänen, App-Experte im Gesundheitsbezirk Mittelfinnland
Optimierung der Pflegeprozesse bei der Dokumentation im Krankenhaus durch die Einträge ins KIS-System
Die Sicherheit der Patienten verbessert sich durch die digitale Dokumentation im Krankenhaus, da die Dokumentationsfehler minimiert oder sogar beseitigt werden. Ritva Sipponen, Oberschwester der Neugeborenen-Station, stellt fest, dass die Patientensicherheit auch durch vorab definierte automatische Kontrollwerte erhöht wird und nicht mehr bloß davon abhängt, dass sich die Krankenschwester an sie erinnert oder Zeit für sie nur dann findet, wenn sie keine Zeit für andere Pflegeaufgaben benötigt. Sie fügt hinzu, dass die Möglichkeit bei der Dokumentation im Krankenhaus gleichzeitig mehrere Daten über Kinder ins Krankenhausinformationssystem zu übertragen, auch die Pflege selbst optimiert.
Die Mitarbeiter in den Stationen sind sich bewusst, dass diese Pflege-App für die Dokumentation im Krankenhaus nur eine Aufzeichnungshilfe ist und dass die Überwachung des Patienten durch medizinische Fachkräfte nach wie vor sehr wichtig ist.
Medanets: Vom Zentralkrankenhaus bis zu den verschiedenen Gesundheitszentren wird die Lösung von Medanets weitgehend im gesamten Gesundheitsbezirk Mittelfinnland zur Unterstützung der Pflegeaufgaben sowie für Monitoreinträge und auch für die Dokumentation von Beobachtungswerten, klinischen Risiken und Frühwarnscores genutzt.