Medanets App zur Vereinfachung der Pflegeaufgaben in der Region Kainuu
Die medizinische Grundversorgung hat einen gleichwertigen Dokumentationsbedarf wie die Zentralkrankenhäuser. Daher wurde beschlossen, die Medanets Pflege-App nicht nur im Zentralkrankenhaus in Kainuu, sondern auch in vier Stationen der primären Gesundheitsversorgung zur Vereinfachung der Pflegeaufgaben einzuführen.
Verbesserung der Patientensicherheit und der Effizienz der Pflegeaufgaben
Die Region Kainuu im Osten Finnlands führte im Jahr 2015 die Medanets App zur Pflegedokumentation für patientennahe Pflegemaßnahmen ein. Ihr Ziel war es, die Patientensicherheit zu verbessern und die Pflegeaufgaben durch mobile Arbeitsweisen zu optimieren.
In Kainuu sind wir mit den Lösungen von Medanets sehr zufrieden. Die digitale Pflegedokumentation verbessert die Patientensicherheit und optimiert die Arbeit bei den unterschiedlichen Pflegeaufgaben erheblich. Unser Projekt zur Einführung war äußerst erfolgreich und wurde auch völlig gemäß dem Zeitplan ausgeführt. Medanets hat sich als guter und zuverlässiger Partner erwiesen.
Veijo Romppainen, IT-Leiterin, Freie Wohlfahrtspflege Kainuu und gemeinsame Behörde für Gesundheitswesen
Heute wird die Lösung von Medanets in Kainuu zur Dokumentation von Beobachtungswerten der Patienten, zur automatischen Datenübermittlung von pflegerelevanten Informationen aus den Patientenmonitoren (Feature der Monitorverbindungen) und zur systematischen Bewertung des Zustands des Patienten (EWS-Frühwarnsystem) sowie zur Durchführung des Risikomanagements im Krankenhaus mit den klinischen Formularen (wie Braden-Skala für Druckgeschwüre, Untersuchung des Ernährungsrisikos mit NRS2002 oder Tool zur Auswertung des Risikos von Fällen mit FRAT) eingesetzt.
Richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt
Die App von Medanets ermöglicht vereinheitliche Pflegemaßnahmen. Ganz unabhängig davon, wo der Patient behandelt wird, denn die Daten stehen jederzeit und überall zur Verfügung. Auch die Pflegeaufgaben werden sicherer, da die Echtzeit-Patientendaten dazu beitragen, dass die richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt angewendet wird.
Da die Dokumentenverarbeitung in eine einzige mobile Lösung integriert ist, wird auch der Arbeitsprozess bei den Pflegeaufgaben der medizinischen Fachkräfte erleichtert. Dadurch wird auch das Risikomanagement im Krankenhaus verbessert. Die Anzahl der Fehler und Fehleinträge hingegen werden reduziert. Mit der Einführung dieser Lösung haben Fachkräfte mehr Zeit für die Patientenpflege – in mehreren Stationen sparen sie somit auch mehr als 120 Stunden pro Monat.