Medanets implementiert App zur Optimierung der Pflegemaßnahmen im Krankenhausbezirk Satakunta
Das Krankenhausbezirk Satakunta in der Region um Pori führte im Jahr 2015 die Medanets App ein. Die Einführung der App zur Etablierung eines digitalen Krankenhauses hat die Beurteilung von klinischen Risiken zu einem wesentlichen Bestandteil der täglichen Patientenversorgung gemacht. Darüber hinaus hilft sie auch bei der Optimierung der bestehenden Pflegemaßnahmen.
100-Prozentige Nutzungsrate
Heute wird die Pflege-App im gesamten Zentralkrankenhaus Satakunta zur Verbesserung der Pflegemaßnahmen eingesetzt. Das mobile Dokumentieren reduziert Fehleinträge erheblich. Zudem werden die Pflegeabläufe optimiert, da Doppeleinträge eliminiert werden. Darüber hinaus wird stellt die App sicher, dass die Daten immer aktuell sind und allen Benutzern zur Verfügung stehen.
Die Implementierung der Medanets App für Krankenhäuser zur Optimierung der Pflegemaßnahmen verlief nach Plan und blieb im Rahmen des Budgets. Die Lösungen werden in der Praxis aktiv mit einer Nutzungsrate von 100 Prozent eingesetzt.
Leena Ollonqvist, IT-Leiterin, Krankenhausbezirk Satakunta.
Die Pflege wird vereinfacht, da die Krankenschwester in der Lage ist, immer mehr Aufgaben, die viele Informationen bedürfen, auf dem gleichen mobilen Gerät durchzuführen. Die Krankenschwester trägt das mobile Gerät immer mit sich. Daher hat sie mehr Zeit für die Interaktion mit dem Patienten sowie die unterschiedlichen Pflegemaßnahmen.
Die mobilen Formulare zur Beurteilung von klinischen Risiken sind hilfreich für die Pflegemaßnahmen der Krankenschwestern
Eines der Features der Pflege-App sind klinische Formulare, die von Medanets gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt wurden. Diese vereinfachen die Beurteilung von Risiken und unterstützen die Pflegemaßnahmen: die App kann jede Risikobewertung, die vom KIS-System unterstützt wird, interaktiv berechnen, sofort Anweisungen für die Krankenschwester anzeigen und die Risikobewertung in die Patientenkartei im KIS-System eintragen.
Kristiina Holm, die als Krankenschwester im Zentralkrankenhaus Satakunta arbeitet, sagt, dass die Einführung der Pflege-App die Risikobewertungen durch ihre einfache Anwendung und die zur Verfügung gestellten Anweisungen zu einem wesentlichen Bestandteil der täglichen Patientenversorgung gemacht hat.
Eine übersichtliche Prüfung der Einstufung (wie die Braden-Skala für Druckgeschwüre und die Untersuchung des Ernährungsrisikos NRS 2002) hilft der Krankenschwester, sich auf die wesentlichen Bereiche der Patientenversorgung zu fokussieren, z. B. auf das Medikamentenmanagement in der Pflege, eine bessere Ernährung oder eine neue Matratze. Die App für Krankenhäuser leitet Sie bei der Ausübung der Pflegemaßnahmen ohne, dass ein zusätzlicher Zeitaufwand entsteht – ganz im Gegenteil, es schafft zusätzliche Arbeitsschritte ab. Das ist eine große Hilfe bei meiner Arbeit!
Kristiina Holm, Krankenschwester, Zentralkrankenhaus Satakunta
Holm fügt hinzu, dass sie früher die Risikobewertungen manuell durchgeführt haben. Risikobewertungen waren offen für Interpretation, was es später schwierig machte, diese Informationen zu finden, deshalb war der Prozess sehr unpraktisch.
Kristiina Holm, Krankenschwester, Zentralkrankenhaus Satakunta