Medanets Pflegedokumentation im Krankenhaus Pirkanmaa

Der Bezirk Pirkanmaa in der Region Tampere verwendet die App zur Krankenpflege im Krankenhaus flächendeckend – die Pflege-App wird in mehr als 50 Stationen zur Digitalisierung der Pflege eingesetzt.

Die Lösung umfasst unter anderem das EWS-Frühwarnsystem. Das hilft dabei, eine Verschlechterung des Zustands eines Patienten festzustellen.

Mobile Pflegedokumentation im Krankenhaus seit 2011

Der Krankenhausbezirk Pirkanmaa verwendet die Medanets mobile App für die patientennahe Anwendung seit 2011. Das Pilotprogramm für die neueste Version der Lösung begann Anfang Juni 2016. Da die Anwendung der Lösung reibungslos verlief, erweiterte der Krankenhausbezirk den Einsatz auf 50 Stationen.

Meiner Meinung nach sind die Identifizierung von Patienten und die Aufnahme von Messungen mit einem Smartphone schnell und fehlersicher. Der Helpdesk von Medanets reagiert schnell, rund um die Uhr und leistet im Falle eines Problems unschätzbare Hilfe.

Tommi Heino, examinierter Krankenpfleger, Universitätsklinikum Tampere

Ari Ruuth, der Softwarearchitekt von Istekki Oy (Expertenorganisation im Krankenhausbezirk Pirkanmaa), sagt, dass die Mitarbeiter schon in der ersten Phase des Einsatzes von der App für die Pflegedokumentation im Krankenhaus begeistert waren. Zum Beispiel zupfte jemand im Flur an seinem Ärmel, nur um ihm zu sagen: „Das ist so cool!“

„Schon nach einer kurzen Vorstellung der Lösung, weiß man bereits, wie man sie benutzen soll. Zudem ist es einfach andere Kollegen im Umgang mit der Pflege-App zu unterweisen. Wir erhielten positive Rückmeldungen, unabhängig vom Alter und Geschlecht der Benutzer.“ sagte Ruuth.

Immer, wenn es um neue Technologien geht, gibt es natürlich Vorurteile bezüglich der Gebrauchstauglichkeit. All dies löste sich in Luft auf, als die Benutzer die App zur Pflegedokumentation im Krankenhaus öffneten und sahen, wie sie funktioniert.

Ari Ruuth, Softwarearchitekt, Istekki Oy

Systematische Bewertung des Patientenzustands mit dem System des Frühwarnscores

Das Universitätsklinikum Tampere war eines der ersten Krankenhäuser, das 2017 das Frühwarnsystem mit Early-Warning-Score (EWS) einführte. In demselben Jahr übertrugen sie das Risikomanagement des Krankenhauses und die damit zusammenhängende Bewertung von klinischen Risiken auf Mobilgeräte.

Doktor Joonas Tirkkonen aus dem Krankenhausbezirk Pirkanmaa sieht die Kriterien des nationalen Early-Warning-Scores als Teil einer modernen, allumfassenden Überwachung des Patientenzustandes. Insbesondere, da die Medanets App für die Pflegedokumentation im Krankenhaus die Implementierung einer kontinuierlichen Patientenüberwachung in den Stationen vereinfacht.

Die Eingabe von Frühwarnscore-Messpunkten in ein Mobilgerät zur Pflegedokumentation im Krankenhaus, hat die Arbeit der Krankenschwestern erheblich erleichtert.

Die mobile Lösung berechnet die Messpunkte und bietet Richtlinien sowie Anweisungen bezüglich der Zeit, in der die nächsten Messpunkte des Early-Warning-Scores berechnet werden sollen. Messpunkte werden am Patientenbett eingetragen und die Krankenschwester kann sofort den Trend der Vitalfunktionen und die einzelnen Bestandteile der Messpunkte einsehen. Abweichungen im Trend helfen bei der Prognose der Verschlechterungen des Patientenzustands und bei der Ausübung der etwaigen notwendigen Maßnahmen umgehend nach dem Eintragen der Messpunkte.

Anniina Reinikainen, Krankenschwester, Krankenhausbezirk Pirkanmaa

Heute wird das EWS-Frühwarnsystem als Teil der Pflegedokumentation im Krankenhaus im ganzen Bezirk Pirkanmaa verwendet. Im Herbst 2019 wurde im Rahmen der operativen Entwicklungstätigkeiten des Krankenhauses im neuen Kinderkrankenhaus in Tampere eine auf die Bedürfnisse von Kinderpatienten zugeschnittene Version (pädiatrisches Frühwarnscore oder PEWS) eingesetzt.

Der Krankenhausbezirk Pirkanmaa führt mit der App von Medanets monatlich mehr als 16 000 Bewertungen des nationalen Frühwarnscores durch. Dies kann anhand der rund 17 400 Patienten, die monatlich im Krankenhausbezirk betreut werden, berechnet werden. Die Richtlinie sagt, dass der Wert des nationalen Frühwarnscores eines Patienten mindestens einmal pro Arbeitsschicht und noch häufiger für kritische Patienten berechnet werden soll.

Verbindungen zum Patientenüberwachungssystem

Im Krankenhausbezirk Pirkanmaa sind mithilfe des Features für Monitorverbindungen mehr als 50 Standorte für die Überwachung von Patienten mit der Lösung von Medanets verbunden. So können die Messergebnisse der Patienten drahtlos von Patientenmonitoren in das Krankenhausinformationssystem übertragen werden.

Laut den 2013 erfolgten Berechnungen der Einheit Acuta des Krankenhausbezirks Pirkanmaa, sparen Krankenschwestern mit dem Feature für Monitorverbindungen von Medanets 17 Sekunden per gemessenem Parameter. Die Bruttoersparnis in einer Bettstation in der täglich 500 Überwachungseinträge bearbeitet werden, beträgt damit etwa 100 Stunden pro Monat.