Medanets Risikomanagement im Krankenhausbezirk Südösterbotten

Der Krankenhausbezirk Südösterbotten in der Region Seinäjoki verwendet die mobile Lösung von Medanets zur patientennahen, digitalen Dokumentation von Beobachtungswerten sowie in Bezug auf das Riskmanagement im Krankenhaus – und das bereits seit 2012. Heutzutage verwendet das Krankenhausbezirk die Krankenhaus-App im ganzen Zentralkrankenhaus in Seinäjoki.

Ihr Lösungspaket umfasst neben der digitalen Dokumentation von Beobachtungswerten auch weitere Lösungen für die Etablierung eines digitalen Krankenhauses, wie Monitorverbindungen sowie das EWS-Frühwarnsystem zur Identifizierung des sich verschlechternden Zustands eines Patienten.

Meinungen von Krankenschwestern über die Medanets App zum Risikomanagement im Krankenhaus

Die Krankenhaus-App unterstützt die Krankenschwestern, indem sie ihre Arbeit erleichtert und optimiert. Wenn die Patientendaten sofort dokumentiert und nachgelesen werden können, während das Personal noch beim Patienten ist, wird die Arbeit einfacher und unkomplizierter, wobei auch die Verdopplung von Einträgen vermieden wird. Das Risikomanagement im Krankenhaus wird folglich optimiert.

„Die Pflege wird schneller und einfacher, wenn man die Messwerte nur in eine App eintragen muss.“

„Die Krankenhaus-App ist präzise und schnell. Die Daten werden mit einem einzigen Klick übertragen.“

„Die Verwendung ist schnell und einfach. Man muss die Punkte nicht einmal selbst zählen.“

„Die App bietet Anleitungen gemäß unseren Anweisungen. Diese können wir bei Bedarf in Zusammenarbeit mit Medanets ändern.“

„Die gleichen gemessenen Parameterwerte werden auch für andere Zwecke ins KIS-System übertragen.“

„Die Krankenhaus-App stellt den Trend der Messergebnisse dar.“

„Die App stellt auch das vorherige Messergebnis des Patienten dar. Krankenschwestern können somit diese Ergebnisse mit den gerade gemessenen Werten vergleichen und sofort den Trend zwischen den beiden Messungen feststellen.“

Risikomanagement im Krankenhaus: Verschlechterungen im Zustand eines Patienten – Erkennen von Warnzeichen

Dieser Krankenhausbezirk gehörte zu den ersten, der das Frühwarnsystem mit Early-Warning-Score als Feature der Medanets App für das Risikomanagement im Krankenhaus nutzte. Die Features der Medanets App werden immer an die Wünsche des Kunden angepasst. So werden beispielsweise die Vorschläge der Krankenschwestern bei der Entwicklung in Betracht gezogen und bei der Gestaltung des Funktionsumfangs der App berücksichtigt. Am wichtigsten ist es, die Lösung so zu entwickeln, dass sie mit den Pflegeprozessen so einwandfrei wie möglich funktioniert – auf diese Weise lässt sich ein digitales Krankenhaus am besten umsetzen.

Mit der neuen Pflegepraxis bat die Abteilung für Intensivpflege die IT-Abteilung um eine Lösung, die das erforderliche Dokumentieren des Early-Warning-Scores ermöglichen würde. Die technische Lösung von Medanets zum Risikomanagement im Krankenhaus ergänzt die zuvor erworbenen Applikationskomponenten auf die perfekte Art und Weise. Die Anpassungsfähigkeit des Early-Warning-Scores an die erforderlichen Dokumentationsparameter gibt Krankenschwestern und Ärzten, die Entscheidungen bezüglich der Behandlung treffen, eine passende Unterstützung und optimiert das Risikomanagement im Krankenhaus.

Markku Stenman, Administrator des Datensystems, Krankenhausbezirk Südösterbotten

Der Krankenhausbezirk Südösterbotten testete das Early-Warning-Score-Feature zum Risikomanagement im Krankenhaus zuerst in zwei Abteilungen. In der Abteilung für Notaufnahme und in der Abteilung für Abdominalchirurgie. Danach erweiterte der Krankenhausbezirk den Einsatz auch auf andere Abteilungen. Dokumentation von Beobachtungswerten sowie die Monitorverbindungen wurden bereits 2014 in mehreren Abteilungen eingeführt.